Clever in Sonne und Schatten

für Kindertagesstätten

Hier bin ich:Startseite>für Kindertagesstätten
Clever in Sonne und Schatten für Kitas - Auszeichnung Kita Gäste der Buche, Fotos: Copyright Deutsche Krebshilfe/Peter-Paul Weiler, www.berlin-event-foto.de Tel. +49 1577 4720112 / Veröffentlichung und Verwendung nur mit Autorenangabe / Publication is permitted provided photographer is named

Lassen Sie sich auszeichnen!

Auszeichnungsschild Clever in Sonne und Schatten ohne Jahreszahl

Sonnenschutz im Kindergarten – das Programm mit dem SonnenschutzClown

Mit dem Programm „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN für Kindertagesstätten – mit dem SonnenschutzClown“ vermitteln Sie den richtigen Sonnenschutz altersgerecht und unterhaltsam bereits an die Kleinsten – kostenfrei, werbefrei und nicht kommerziell.

„CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN für Kitas“ möchte Kinder, Erzieher:innen sowie Eltern für den Sonnenschutz sensibilisieren. Denn das richtige Verhalten in der Sonne ist eigentlich kinderleicht: im Schatten aufhalten, schützende Kleidung tragen und schließlich Sonnencreme nutzen. In der Kita halten sich die Kinder und Sie selbst oft im Freien auf – und das ist auch gut so. Besonders wichtig ist dabei die Gestaltung einer Umgebung, die Kinder und Mitarbeiter:innen optimal vor übermäßiger Sonnenstrahlung schützt. Unser kostenfreies Projektpaket unterstützt sie nachweislich dabei, Sonnenschutz eigenständig und nachhaltig im Kita-Alltag zu verankern. Einen Einblick in die Durchführung einer solchen Projektwoche bietet unser „Best Practice“-Video, welches 2022 in der Freitaler Kita „Zwergenland am Birkenwald“ entstanden ist.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Projektpaket CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN FÜR KINDERTAGESSTÄTTEN mit dem SonnenschutzClown

Kostenfrei bestellen
PDF herunterladen (Flyer)
Link zur Ideenkiste
Icon Ideenkiste - Clever in Sonne und Schatten
Logo Deutsche Ärzteversicherung Hufeland-Preis

CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN für Kitas erhielt als herausragendes Projekt der Prävention den renommierten Hufeland-Preis. Mehr dazu…

2018 wurde das Programm mit dem Hufeland-Preis der Deutschen Ärzteversicherung geehrt. Der Hufeland-Preis wird für herausragende Projekte verliehen und ist einer der renommiertesten Preise für Präventivmedizin in Deutschland. Bereits über 5000 Kitas haben teilgenommen und mehr als 420 konnten wir als CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN auszeichnen. Werden auch Sie Teil der CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN-Familie und lassen Sie sich auszeichnen!

Jeder Sonnenbrand im Kindheitsalter erhöht das Risiko, später im Leben an Hautkrebs zu erkranken. Dagegen kann man vorbeugen. Um die Haut zu schützen, gibt es einfache Regeln: sich im Schatten aufhalten, schützende Kleidung tragen und Sonnencreme nutzen. Weitere Informationen und Empfehlungen zum UV-Schutz haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

Das Projektpaket umfasst Materialien für eine Projektwoche für Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren. Dabei erlernen die Kinder gemeinsam mit dem SonnenschutzClown das richtige Verhalten zum Sonnenschutz und werden zu richtigen Sonnenschutz-Experten. Enthalten sind eine DVD mit zwei Filmen und ein Bilderbuch, welche die Kleinen mit in den Urlaub von Clown Zitzewitz nehmen. Die Kinder können als Schatten-Detektive schattige Plätze im Kita-Garten suchen, als Sonnenkleidungs-Experten dem Clown beim Anziehen helfen und „Das Lied vom Sonnenschutz“ singen. Empfehlungen zur Umsetzung des Sonnenschutzes im Kita-Alltag erfahren Sie als Erzieher*innen in der beiliegenden medialen Team-Weiterbildung sowie im Handbuch.

Hier finden Sie auch zusätzliche Materialien für den U3-Bereich und die Vorschule und weitere Ideen für kleine und große Sonnenschutz-Experten und zur Information der Eltern.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Mit dem Material im Projektpaket können Sie eigenständig das Thema Sonnenschutz mit Ein- bis Sechsjährigen altersgerecht und unterhaltsam bearbeiten. Die enthaltenen Handbücher für U3 bzw. Ü3 begleiten sie bei allen Aktivitäten. Die Projektwoche ist für vier Tage konzipiert und hat einen zeitlichen Umfang von ca. 60 Minuten am Tag. Dies kann natürlich nach eigenen Bedürfnissen verlängert oder mit anderen Themen verknüpft werden. Planen Sie die Projektwoche am besten für das Frühjahr oder den frühen Sommer ein und schließen Sie sie mit einem Elternnachmittag ab.

Ablauf der Projektwoche mit dem SonnenschutzClown für Kinder von 3 bis 6 Jahren

PDF herunterladen

Ablauf der Projektwoche mit dem SonnenschutzClown für U3-Kinder

Clever in Sonne und Schatten Ablauf Projektwoche U3

Bild herunterladen

Die interaktive mediale Teamweiterbildung informiert Sie über die wichtigsten Aspekte zum Sonnenschutz und unterstützt die Entwicklung einer Sonnenschutzstrategie für Ihre Einrichtung. Sie wird mit Hilfe der beiliegenden DVD beispielsweise in einer Teamsitzung durchgeführt und dauert ca. 90 Minuten. Die Weiterbildung bietet Hilfe zur Selbsthilfe, um Lösungen zu finden, die individuell auf Ihre Kita abgestimmt sind und von Ihrem Team gemeinsam und nachhaltig getragen werden. Falls Sie keine DVD abspielen können, stellen wir Ihnen die Datei für die Weiterbildung gern als Download zur Verfügung. Bitte  kontaktieren Sie uns dafür per E-Mail.

Viele Kitas haben bei der Durchführung eigene Ideen für Experimente, Spiel- und Bastelangebote eingebracht. Einige davon haben wir in unsere IDEENKISTE aufgenommen.

Die Mini-Bilderbücher für Kinder bis ca. 6 Jahre sowie das Yoga-Material für Kinder ab ca. 3 Jahre können kostenfrei in der Infothek der Deutschen Krebshilfe angefordert werden.

Das Bundesamt für Strahlenschutz stellt ebenfalls aktuelle, wissenschaftlich abgesicherte Informationsmaterialien „Sonne – Ich passe auf“ für Kitas und Grundschulen bereit.

Die Unterstützung der Eltern ist unverzichtbar, damit Kinder geeignete Kleidung parat haben und Erzieher:innen Sonnencreme verwenden können. Persönliche Gespräche und eine Elterninformation können dabei hilfreich sein. Die wichtigsten Informationen für Eltern haben wir in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Deutsch – Leichte Sprache, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch) zusammengefasst und stellen sie in der IDEENKISTE zur Verfügung.

Seit dem Sommer 2022 gibt es außerdem den „Sonnenschutz-Koffer für Familien„. Darin finden sich allerlei Bastel-, Spiel- und Experimentiertideen, mit denen der Sonnenschutz auch zuhause zum Thema gemacht werden kann.

Die Deutsche Krebshilfe bietet zu CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN einen Ratgeber sowie eine Checkliste, die Eltern und Erzieher*innen über Empfehlungen zum Sonnenschutz für Kinder informieren und kostenfrei bestellt und verteilt werden können.

Dieses Projekt können Sie eigenständig in Ihrer Einrichtung umsetzen. Gern können Sie bei Fragen auch Kontakt zu uns aufnehmen. Benötigen Sie darüber hinaus Unterstützung bei der Umsetzung von Sonnenschutz-Maßnahmen, können Träger, pädagogische Fachberater:innen, die gesetzlichen Unfallkassen sowie Mitarbeiter:innen der Gesundheitsämter wertvolle Hinweise geben.

Einige Institutionen sind bereits CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN-PARTNER und unterstützen die Umsetzung unserer CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN-Programme. Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Partner. Die Deutsche Krebshilfe bietet darüber hinaus kostenfreie Informationsmaterialien zur Prävention von Hautkrebs zum Bestellen. Zusätzlich können Kitas bei der Deutschen Krebshilfe kostenfreie blaue Kappen für ihre Kita-Kinder bestellen (solange der Vorrat reicht).

Seit 2018 unterstützen wir zusätzlich mit der Verlosung des Sonnenschutz-Fonds bzw. Verlosungen in einzelnen Bundesländern Kitas bei der Umsetzung von schattenspendenden Maßnahmen im Außengelände. Teilnehmen können Kitas, die als CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN ausgezeichnet wurden.

Eine wissenschaftliche Studie hat gezeigt, dass das Programm, im Vergleich zum Verteilen einer Informationsbroschüre, Sonnenschutz nachhaltig stärken kann. Erzieher:innen schützen nach dem Programm die Kinder in der Kita langfristig besser vor übermäßiger UV-Strahlung. Mehr Infos dazu auf der Webseite des Präventionszentrums des NCT/UCC.

Gibt es Materialen für andere Altersgruppen?

Für den U3-Bereich haben wir für Sie eine eigene Projektwoche zusammengestellt. Aber auch speziell für Vorschul- und Hortkinder finden Sie hier Anregungen.

U3-Bereich

Für Krippen oder Kindertagespflegestellen gibt es nun standardmäßig passendes Material im Kita-Projektpaket. In unserer IDEENKISTE können Sie sich bereits einen Eindruck verschaffen vom ergänzenden Handbuch für den U3-Bereich, vom Fingerspiel und vom Mini-Bilderbuch bzw. Maxi-Bilderbuch für die Allerkleinsten „Clown Zitzewitz und der Sonnenschutz“. Auch „Das Kleine Lied vom Sonnenschutz“ – den kleinen Bruder vom „Lied vom Sonnenschutz“ – können Sie sich dort anhören. Sie können jedoch auch die Aktivitäten aus der Projektwoche für Drei- bis Sechsjährige, wie das Singen des „Liedes vom Sonnenschutz“ und die Schattenspiele, anpassen. Das Mini-Bilderbuch für die Allerkleinsten zum Mit-nach-Hause-Nehmen können Sie bei der Deutschen Krebshilfe kostenfrei in der von Ihnen benötigten Stückzahl bestellen.

Vorschule

Bei den zusätzlichen Aktivitäten für die Vorschule, die Sie ebenfalls in der Ideenkiste finden, liegt der Schwerpunkt auf dem systematischen und selbstständigen Entdecken von Schriftlichkeit und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen. Auch die Fantasie kommt dabei nicht zu kurz! Bei einer Wortschatzübung tauschen sich die Kinder zu ihren Assoziationen zu Sommer und Sonne aus und können anschließend ihren ganz persönlichen „Sommer-Steckbrief“ erstellen. Beim Experiment zum sichtbaren Licht untersuchen sie genauer, woraus Sonnenstrahlen eigentlich bestehen. Mit einem Solarmodell testen sie, wie viel Sonnenstrahlen auch im Schatten noch unterwegs sind. Und sie können sich als kleine Ersthelfer:innen bei sommertypischen Beschwerden wie Sonnenstich oder Sonnenbrand ausprobieren.

Hort

Wenn Sie in Ihrer Einrichtung Hortkinder betreuen, können diese ebenfalls bei CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN für Kitas mitmachen, da sich viele der dort vorgeschlagenen Aktivitäten erweitern lassen. Zusätzlich können Sie das Projektmaterial für Grundschulen, Klassen 1 und 2 einsetzen, welches wir speziell für Grundschulen und Horte entwickelt haben. Auch in unserer IDEENKISTE finden Sie Anregungen für Kinder im Grundschulalter.

Lassen Sie sich auszeichnen!

Wir möchten Ihr nachhaltiges Engagement für den Sonnenschutz würdigen. Kitas, die unser Projekt durchgeführt haben, können sich als CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN auszeichnen lassen.

Für die Anmeldung zur Auszeichnung reichen Sie uns bitte die Anmeldung zur Auszeichnung, ein Bild ihrer Strategie sowie einige Eindrücke aus der Projektdurchführung zu (siehe PDF rechts bzw. unten). Seit 2018 haben über 420 Einrichtungen die Auszeichnung „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN“ erhalten. Auf der interaktiven Karte auf der Website der Deutschen Krebshilfe sind die meisten von ihnen bereits verzeichnet. Ausgezeichnete Einrichtungen erhalten ein Auszeichnungsschild für den Außenbereich sowie die Möglichkeit, das Logo auf ihrer Webseite zu führen.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Auszeichnungsschild Clever in Sonne und Schatten ohne Jahreszahl

Information und Anmeldung zur Auszeichnung für Kitas

PDF herunterladen

Information und Anmeldung zur Auszeichnung für U3-Einrichtungen

PDF herunterladen

Clever in Sonne und Schatten …

… FÜR KITAS
… FÜR GRUNDSCHULEN, 1. und 2. Klasse
Verlosungen
… FÜR DIE AUSBILDUNG VON ERZIEHER:INNEN
… FÜR SPORTBETONTE SCHULEN
… UV-Schutz bei Sport und Bewegung

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)

Logo NCT UCC

Kampagnenpartner:

Logo Deutsche Krebshilfe
Logo Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V.
Logo Projektpartner Die Sonne und Wir Köln