Verlosungen für Kitas, Grundschulen und Horte/ Ganztagseinrichtungen
Gemeinsamen mit unseren Kooperationspartnerinnen – der Unfallkasse Baden-Württemberg und der Unfallkasse Sachsen – führen wir in diesem Jahr wieder Verlosungen durch.
Gemeinsamen mit unseren Kooperationspartnerinnen – der Unfallkasse Baden-Württemberg und der Unfallkasse Sachsen – führen wir in diesem Jahr wieder Verlosungen durch.
Der von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V. erstellte Leitfaden fasst die wichtigsten Regelungen und Empfehlungen für die UV-Schutz-gerechte Gestaltung von Kindertagesstätten zusammen.
Seit Kurzem ist das "Infoportal Hautkrebs" online. Der Internetauftritt basiert auf einer Initiative der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH e. V.) und bündelt...
Aus über 65 UV-Röhren besteht das Kunstwerk "Spectrum. The most dangerous artwork.", welches auf die gesundheitlichen Risiken der Solariennutzung hinweisen soll.
In Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) bietet das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) ab November eine Online-Reihe zum Thema Krebs an.
In den vergangenen Jahren konnten bereits viele Kitas finanzielle Unterstützung für Schattenspender im Kita-Außengelände gewinnen. In diesem Jahr
Im Mai wurde der 2. Newsletter verschickt. Hier können Sie nochmal nachlesen, was es Neues im Projekt gibt.
Mit dem digitalen Lernangebot Sonnen-Checker-Woche für zu Hause können Kinder auch zu Hause lernen, warum Sonnenschutz wichtig ist und das richtige Verhalten in der Sonne einüben.
Der Sonnenschutz-Fonds 2020 „Region Süd“ ist abgeschlossen. Wir sagen DANKE an alle Kitas, die sich trotz der Pandemie beteiligt haben sowie an unsere Förderer.
Trotz Schließungen, Notbetrieb, Hygienevorgaben haben in diesem Sommer noch mehr Kitas unser Hautkrebspräventionsprogramm angefordert und durchgeführt als in den Jahren zuvor.
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)
Fetscherstr. 74 · D-01307 Dresden · 0351 458-7445/-7446